- home
- News
- Hochschule München
- ATIP 2024 Paris
- 40 Jahre in der Papierindustrie
- Technologiekring 2024
- Regionaltagung Süd 2024 des Zellcheming und VPM
- Symposium der Papieringenieure 2024
- Exkursion 2024 der Münchner Studierenden
- Neues Projekt für Spuckstoffbehandlung
- wolf heilmann GmbH
- Zellcheming Expo 2024
- Meisterfeier
- Kooperation mit Propakma
- 32. IMPS 2024
- Neuer Auftrag für Randtrocknung für Compact Engineering
- Neuer Auftrag für Strichtrocknung für Compact Engineering
- Symposium der Papieringenieure 2023
- Japan Trip
- Exkursion der Dresdner Studierenden Copy
- PTS Coating Symposium
- Zellcheming Expo 2023
- 31 IMPS 2023
- SPaper 2023 Zaragoza
- Inbetriebnahme von TUSA V
- Regionaltagung Süd 2022 des Zellcheming und VPM
- Neuer Auftrag für Profilierung
- News Archiv
- Symposium der Pepieringenieure 2022
- Zellcheming Expo 2022
- Abschlussexkursion 2021 der Papierstudenten der DHBW Karlsruhe
- Exkursion der Dresdner Studierenden
- SPaper 2021 Zaragoza
- Projekte Strichtrocknung
- Symposium der Papieringenieure 2019 Copy
- PTS Streicherei Symposium 2019
- Zellcheming Expo 2019
- Specialty Papers Europe 2019
- Zellcheming Expo 2018
- IMPS 2018
- CIPTE 2016
- Termine
- Dekarbonisierung
- Partner
- Anwendungen
- Unsere Produkte
- Beratung
- Downloads
- Über Uns
- Impressum
- Sitemap
+49-821-455 12 38
BM Green Cooling
waste to heat
waste to steam
waste to cool
BM Green Cooling klimatisiert nun auch die Papierindustrie.
Lag früher der Schwerpunkt eindeutig auf der Klimatisierung von Rechenzentren, bedient BM Green Cooling seit einigen Jahren nun auch die Papierindustrie. Und dies äußerst energieeffizientFür uns Papiermacher ein Glücksfall, sind wir doch eine der Industrien, die sehr viel Energie fürs Trocknen und Kühlen verwenden.
Lag früher der Schwerpunkt eindeutig auf der Klimatisierung von Rechenzentren, bedient BM Green Cooling seit einigen Jahren nun auch die Papierindustrie. Und dies äußerst energieeffizientFür uns Papiermacher ein Glücksfall, sind wir doch eine der Industrien, die sehr viel Energie fürs Trocknen und Kühlen verwenden.
BM Green Cooling versucht dabei, Abfallenergie in sinnvolle zu wandeln, die der Papiermacher wieder verwenden kann. In der Papiererzeugung böten sie drei Säulen, auf die der Papiermacher aufbauen kann:
Waste to cool
Waste to heat
Waste to steam
Waste to cool
Waste to heat
Waste to steam
Bisher nicht verwandte Wärmeenergie wird verwendet um Schalträume zu kühlen.
Oder Abwässer kühl zu halten, so dass der Papiermacher nicht beim Einleiten begrenzt wird, wenn es im Sommer zu warm ist.
Oder Abwässer kühl zu halten, so dass der Papiermacher nicht beim Einleiten begrenzt wird, wenn es im Sommer zu warm ist.
Die Energie aus der Abwasserkühlung kann zum Beispiel verwendet werden, um Wasser oder Luft für andere Prozesse in der Papierfabrik auf höhere Temperatur zu heben.
Und Wärmepumpen erlauben es äußerst Energieeffizient Wasser auf 155°C zu heben, ausreichend für den Dampfdruck der meisten Papiermaschinen
Und Wärmepumpen erlauben es äußerst Energieeffizient Wasser auf 155°C zu heben, ausreichend für den Dampfdruck der meisten Papiermaschinen
Mehr auf der Website von:
+49-821-455 12 38
Oder sprechen Sie uns an, wir optimieren auch Ihre Trockenpartie.
Auf dem Bild unten sehen Sie unsere Kontaktdaten
Auf dem Handy wirken die Schnappschüsse am besten im Querformat. Im Hochformat verpassen Sie wahrscheinlich das beste.
BM Green Cooling